Transparenzbericht
1. Juli 2017 – 31. Dezember 2017
Veröffentlicht: 15. Mai 2018
Aktualisiert: 15. Mai 2018
Snapchat veröffentlicht zweimal jährlich Transparenzberichte. Diese Berichte geben wichtige Einblicke in die Anzahl und Beschaffenheit staatlicher Anfragen zu den Account-Informationen von Snapchattern und anderen rechtlichen Mitteilungen.
Seit 2015 informieren wir Snapchatter grundsätzlich darüber, wenn wir im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens zur Übermittlung ihrer Account-Informationen aufgefordert werden. Ausnahmen gelten in Fällen, wo uns dies gesetzlich untersagt ist, oder wenn wir der Ansicht sind, dass außergewöhnliche Umstände (wie die Ausbeutung von Kindern oder eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben) vorliegen.
Bei Snap unterstützen wir branchenweit Bemühungen, das Content-Moderation-Reporting und die Transparenzpraktiken zu verbessern. Es ist uns bewusst, dass Technologieplattformen das Erstellen, Teilen und Speichern von Inhalten auf äußerst unterschiedliche Weise ermöglichen. So wie unsere Plattform werden sich auch die Transparenzberichte von Snap weiterentwickeln und damit die Grundlage für die Veröffentlichung neuer Informationskategorien schaffen, um unsere Community in Zukunft mit Informationen zu versorgen.
Weitere Informationen zu Datenanfragen seitens der Regierung findest du in unserem Behördenleitfaden, unserer Datenschutzerklärung und unseren Servicebestimmungen.
Strafrechtliche Anfragen von US-Behörden
Auskunftsersuchen über Nutzer im Rahmen von Rechtsverfahren in den USA
Berichtszeitraum | Anfragen | Account-Identifikatoren | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Daten übermittelt wurden |
---|---|---|---|
1. Juli 2017 – 31. Dezember 2017 | 5.094 | 8.528 | 88 % |
Vorladungen | 1.401 | 2.573 | 89 % |
PRTT | 23 | 26 | 91 % |
Gerichtsbeschlüsse | 151 | 236 | 82 % |
Durchsuchungsbeschlüsse | 3.151 | 5.221 | 88 % |
EDR | 356 | 436 | 83 % |
Abhöranordnungen | 12 | 36 | 100 % |
Gerichtliche Ladungen | 76 | 151 | 99 % |
Anfragen ausländischer Regierungen
Auskunftsersuchen über Nutzer von Behörden anderer Länder als den USA
Berichtszeitraum | Notfallanfragen | Account-Identifikatoren für Notfallanfragen | Prozentsatz der Notfallanfragen, bei denen Daten übermittelt wurden | Sonstige Anfragen | Account-Identifikatoren für sonstige Anfragen | Prozentsatz der sonstigen Anfragen, bei denen Daten übermittelt wurden |
---|---|---|---|---|---|---|
1.7.2017–31.12.2017 | 193 | 206 | 81 % | 304 | 374 | 0 % |
Argentinien | 0 | N/A | N/A | 5 | 6 | 0 % |
Australien | 6 | 6 | 33 % | 14 | 12 | 0 % |
Österreich | 0 | N/A | N/A | 0 | N/A | N/A |
Brasilien | 0 | N/A | N/A | 0 | N/A | N/A |
Kanada | 74 | 79 | 81 % | 3 | 2 | 0 % |
Dänemark | 2 | 2 | 50 % | 13 | 15 | 0 % |
Frankreich | 6 | 5 | 50 % | 61 | 74 | 0 % |
DEUTSCHLAND | 1 | 1 | 100 % | 23 | 26 | 0 % |
Indien | 0 | N/A | N/A | 12 | 15 | 0 % |
Irland | 0 | N/A | N/A | 1 | 1 | 0 % |
Israel | 1 | 1 | 0 % | 1 | 0 | 0 % |
Niederlande | 2 | 3 | 100 % | 2 | 2 | 0 % |
Norwegen | 3 | 3 | 100 % | 14 | 20 | 0 % |
Polen | 2 | 2 | 100 % | 3 | 1 | 0 % |
Spanien | 0 | N/A | N/A | 1 | 1 | 0 % |
Schweden | 1 | 1 | 100 % | 13 | 11 | 0 % |
Schweiz | 4 | 4 | 75 % | 4 | 8 | 0 % |
VAE | 0 | N/A | N/A | 0 | N/A | N/A |
Vereinigtes Königreich | 91 | 99 | 77 % | 134 | 180 | 1 % |
Anfragen von US-Behörden im Namen der nationalen Sicherheit
Auskunftsersuchen über Nutzer im Rahmen von Rechtsverfahren zur Wahrung der nationalen Sicherheit
Nationale Sicherheit | Anfragen | Account-Identifikatoren* |
---|---|---|
1. Juli 2017 – 31. Dezember 2017 | ||
Anordnungen und Weisungen im Rahmen des Gesetzes zur Auslandsaufklärung und von National Security Letters | O-249 | 0-249 |
Anfragen der Regierung auf Löschung von Inhalten
Diese Kategorie betrifft Anfragen von Regierungsstellen auf Löschung von Inhalten, die ansonsten gemäß unseren Servicebestimmungen oder Community-Richtlinien zulässig wären.
Berichtszeitraum | Anfragen zur Löschung | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Inhalte entfernt wurden |
---|---|---|
1. Januar 2018 – 30. Juni 2018 | 3 | 100 % |
Saudi-Arabien | 1 | 100 % |
Vereinigte Arabische Emirate | 1 | 100 % |
Bahrain | 1 | 100 % |
Hinweis: Obwohl wir nicht formal nachverfolgen, wann wir aufgrund einer Anfrage einer staatlichen Stelle Inhalte, die unsere Richtlinien verletzen, entfernen, sind wir der Auffassung, dass dies nur äußerst selten vorkommt. Wenn wir der Meinung sind, dass es notwendig ist, in einem bestimmten Land als ungesetzlich angesehene Inhalte zu beschränken, die ansonsten nicht gegen unsere Richtlinien verstoßen, bemühen wir uns, den Zugriff darauf geografisch zu beschränken, statt sie weltweit zu entfernen.
Aufforderungen zum Entfernen urheberrechtlich geschützter Inhalte (DMCA)
Diese Kategorie erfasst alle gültigen Aufforderungen zum Entfernen urheberrechtlich geschützter Inhalte, die wir im Rahmen des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) erhalten haben.
Berichtszeitraum | DMCA-Abmahnungen nach Urhebergesetz | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Inhalte entfernt wurden |
---|---|---|
1. Juli 2017 – 31. Dezember 2017 | 48 | 37,5 % |
Berichtszeitraum | DMCA-Gegendarstellungen | Prozentsatz der Anfragen, bei denen Inhalte wiederhergestellt wurden |
---|---|---|
1. Juli 2017 – 31. Dezember 2017 | 0 | N/A |
* „Merkmale zur Identifizierung eines Accounts“ enthält die Anzahl der von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Anfragen auf Herausgabe von Nutzerinformationen für gerichtliche Verfahren angegebenen Identifizierungsmerkmale (z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.). Einige rechtliche Verfahren können mehr als einen Identifikator umfassen. In einigen Fällen lässt sich anhand mehrerer Identifizierungsmerkmale ein einzelner Account identifizieren. In Fällen, in denen sich ein bestimmtes Identifizierungsmerkmal in mehreren Anfragen wiederfindet, wird jeder Einzelfall angegeben.
Archivierte Transparenzberichte
- 1. Juli 2021 - 31. Dezember 2021
- 1. Januar 2021 - 30. Juni 2021
- 1. Juli 2020 - 31. Dezember 2020
- 1. Januar 2020 - 30. Juni 2020
- 1. Juli 2019 - 31. Dezember 2019
- 1. Januar 2019 - 30. Juni 2019
- 1. Juli 2018 - 31. Dezember 2018
- 1. Januar 2018 - 30. Juni 2018
- 1. Juli 2017 - 31. Dezember 2017
- 1. Januar 2017 - 30. Juni 2017
- 1. Juli 2016 - 31. Dezember 2016
- 1. Januar 2016 - 30. Juni 2016
- 1. Juli 2015 - 31. Dezember 2015
- 1. Januar 2015 - 30. Juni 2015
- 1. November 2014 - 28. Februar 2015