Content Guidelines for Recommendation Eligibility

Released: May 13, 2024

1. Introduction

Wo werden diese Inhaltsrichtlinien angewendet?  

Snapchat ist in erster Linie eine visuelle Messaging-App, die Menschen helfen soll, mit ihrer Familie und ihren Freunden zu kommunizieren. In einigen Bereichen der App können jedoch öffentliche Inhalte über algorithmische Empfehlungen ein breiteres Publikum erreichen; solche Inhalte werden als empfohlene Inhalte definiert. Zum Beispiel:

  • Auf dem Tab Storys können Snapchatter empfohlene Inhalte von professionellen Medienpartnern und beliebten Kreatoren anzeigen.

  • Auf Spotlight können Snapchatter Inhalte, die von unserer Community erstellt und eingereicht wurden, ansehen.

  • Auf der Karte können Snapchatter Snaps von Ereignissen, aktuellen Nachrichten und mehr aus der ganzen Welt ansehen.

Alle Inhalte auf ganz Snapchat, seien sie öffentlich oder privat, müssen unsere Community-Richtlinien und Servicebestimmungen einhalten.

Um für algorithmische Empfehlungen über die Freunde oder Abonnenten des Kreators hinaus infrage zu kommen (z. B. in den Storys, auf Spotlight oder auf der Karte), müssen Inhalte die zusätzlichen strengeren Standards erfüllen, die in den Inhaltsrichtlinien auf dieser Seite beschrieben sind.

Wie werden diese Inhaltsrichtlinien angewendet?

Wir setzen diese Inhaltsrichtlinien mithilfe einer Kombination aus Technologie und menschlicher Überprüfung durch. Wir bieten außerdem In-App-Tools für Snapchatter, um Inhalte, die sie als anstößig empfinden, zu melden. Wir reagieren schnell auf Nutzerberichte und verwenden Feedback, um die Content-Erfahrung für alle Snapchatter zu verbessern.

Die Richtlinien für geeignete Empfehlungen in diesen Inhaltsrichtlinien gelten gleichermaßen für Inhalte aus jeder beliebigen Quelle, sei sie ein Partner, ein einzelner Kreator oder eine Organisation jeglicher Art.

Rechtsvorbehalt von Snap

Wir behalten uns das Recht vor, diese Inhaltsrichtlinien nach eigenem Ermessen anzuwenden und alle Maßnahmen zu ergreifen, um sie durchzusetzen. Diese Maßnahmen können unter anderem das Entfernen, das Einschränken der Verbreitung, das Aussetzen, das Einschränken von Werbeaktionen und die Altersbeschränkung deiner Inhalte beinhalten.

Kreatoren oder Partner, die gegen unsere Community-Richtlinien oder Servicebestimmungen verstoßen, verletzen diese Inhaltsrichtlinien.

Darüber hinaus müssen alle Inhalte überall dort, wo sie verbreitet werden, den geltenden Gesetzen und den Bedingungen unserer Inhaltsvereinbarung mit dir entsprechen. Wenn wir glauben, dass gegen die vorstehenden Bestimmungen verstoßen wurde, behalten wir uns das Recht vor, den anstößigen Inhalt zu entfernen.

Personalisierung und sensible Inhalte

Snapchatter repräsentieren ein breites Spektrum von Altersgruppen, Kulturen und Glaubensrichtungen, und wir möchten allen Nutzern, einschließlich der sehr jungen 13-jährigen Nutzer, eine sichere, gesunde und wertvolle Erfahrung bieten. In dem Bewusstsein, dass viele Snapchatter Inhalte sehen können, ohne dass sie sich diese eigenständig ausgesucht haben, haben wir diese Richtlinien entwickelt, um Snapchatter vor potenziell ungeeigneten oder unerwünschten Erfahrungen zu schützen.

Im Rahmen des Pools der empfohlenen Inhalte bemühen wir uns, die Empfehlungen zu personalisieren, insbesondere für die sogenannten „sensiblen“ Inhalte. Sensible Inhalte können zum Beispiel:

  • Aknebehandlungen darstellen, die einigen Snapchattern eklig erscheinen, während andere sie nützlich oder faszinierend finden; oder

  • Sensible Inhalte können zum Beispiel Personen in Badebekleidung zeigen, die je nach Kontext oder Betrachter sexuell anzüglich wirken.

Einige sensible Inhalte können zwar empfohlen werden, aber wir vermeiden es möglicherweise, sie bestimmten Snapchattern basierend auf ihrem Alter, ihrem Standort, ihren Präferenzen oder anderen Kriterien vorzuschlagen. Bitte beachte, dass die sensiblen Kriterien in diesen Inhaltsrichtlinien als nicht erschöpfende Liste von Beispielen dienen sollen. Es kann sein, dass wir basierend auf dem Moderationsverlauf, dem Nutzerfeedback, auf Engagement-Signalen oder nach unserem redaktionellen Ermessen beliebige Inhalte einschränken oder ablehnen.

2. Quality

Verboten:
Wir verbieten:
  • Befragungen, bei denen sensible persönliche Informationen abgefragt werden. Dazu gehören unter anderem ethnische Merkmale und Herkunft, politische Ansichten, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Mitgliedschaften in Arbeitnehmerorganisationen, persönliche Gesundheit oder Sexualleben.

Nicht geeignet für Empfehlungen:

Alle Inhalte sind gemäß den bewährten Praktiken der Branche zu erstellen. Folgendes kommt nicht für eine Empfehlung in Frage:

  • Videos mit schlechter Qualität, also etwa verschwommene oder zu stark verpixelte Bilder, falsches Format, das einen Nutzer veranlassen würde, seinen Bildschirm von vertikal nach horizontal zu drehen, bei denen versehentlich kein Audio vorhanden ist, usw.

  • Blitze oder Stroboskoplicht ohne Vorwarnung für lichtempfindliche Benutzer.

  • Unleserlicher oder unverständlicher Text für eine Partnerkachel. Gilt für Logos oder Überschriften, die aufgrund von Problemen mit Großschreibung, Satzzeichen, Symbolen oder Emojis schwer lesbar sind.

  • Plattformexterne Links (URLs, QR-Codes usw.) zu anderen Messaging-Diensten, Social Media-Plattformen oder Cloud-Speicherservern. Du kannst in deiner eigenen Story oder deinem eigenen Profil Links zu anderen Social Media-Plattformen teilen, jedoch sind diese nicht für Werbeaktionen zugelassen. (Hinweis: In Entdecken machen wir Ausnahmen für bestimmte vertrauenswürdige URLs auf Snaps innerhalb der Story eines Nutzers. Diese Snaps dürfen jedoch nicht als Kacheln dargestellt werden.)

  • Werbung für Konten auf anderen Messaging-Diensten oder Social Media-Plattformen. Zum Beispiel ein Benutzername, der mit dem Namen oder Logo einer anderen Social Media-App oder einer Messaging-App verknüpft ist. (Hinweis: Wir machen Ausnahmen, wenn ein Snap Inhalte dem ursprünglichen Urheber zuschreibt und einen Originalkommentar hinzufügt).

Sensibel:

Folgende Inhalte können nur auf begrenzten Werbeflächen empfohlen werden (wie etwa Entdecken), jedoch nicht in Spotlight oder auf der Snap Map:

  • Plattformexterne Links (URLs, QR-Codes usw.) zu Zielen, die keine anderen Messaging-Dienste, Social Media-Plattformen oder Cloud-Speicherserver sind.

3. Public Interest Content

Erwartungen

Kontext ist wichtig. Einige Inhalte, die berichtenswert, lehrreich, satirisch oder Gegenstand öffentlicher Diskussionen sind, könnten erlaubt sein, selbst wenn sie auf Dinge verweisen oder diese auf eine Art und Weise darstellen, die sonst gegen bestimmte Elemente unserer Inhaltsrichtlinien verstoßen würde. Wir überlassen in solchen Fällen der Redaktion die Entscheidung und bitten dich, dasselbe zu tun. Das bedeutet:

  • Befolge die Standards für die Richtigkeit der Inhalte durch eine angemessene Überprüfung der Fakten.

  • Sorge für korrekte Beschränkungen gemäß Alter und Standort im Einklang mit dieser Inhaltsrichtlinie, sofern angemessen und verfügbar.

  • Vermeide es, Snapchatter zu schockieren, etwa durch grausame oder verstörende Inhalte. Wenn potenziell verstörende Inhalte wirklich berichtenswert sind, musst du einen Warnhinweis hinzustellen, dass es sich um grausame oder verstörende Inhalte handelt.

Politische Inhalte

Politische Inhalte dürfen nur empfohlen werden, wenn sie von vertrauenswürdigen, vorab genehmigten Partnern oder Urhebern stammen. Dazu gehören:

  • Wahlbezogene Inhalte über Kandidaten für öffentliche Ämter oder Parteien, Volksentscheide oder Referenden, politische Aktionsgruppen sowie Inhalte, welche die Bevölkerung zur Teilnahme an einer Wahl bzw. Registrierung in einem Wählerverzeichnis auffordern.

  • Inhalte zu Interessengruppen oder strittigen Themen bezüglich Problemen oder Organisationen, die auf lokaler, nationaler oder globaler Ebene diskutiert werden oder die von öffentlichem Interesse sind.

4. Sexual Content

Nicht zulässig für Empfehlungen:

Sexuelle Inhalte jeder Art, die unsere Community-Richtlinien verbieten, sind auf Snapchat generell verboten. Damit ein Inhalt für eine Empfehlung an ein breiteres Publikum in Frage kommt, darf er Folgendes nicht enthalten:

  • Nacktheit, Sexualakte und sexuelle Dienste. Unsere Community-Richtlinien erlauben eine begrenzte, nicht pornografische Nacktheit (z. B. beim Stillen oder bei medizinischen Anwendungen) in einer privaten Story eines Nutzers. Die Inhaltsrichtlinien verbieten jedoch Nacktheit grundsätzlich in jedem Kontext, selbst wenn die Darstellung nicht fotografisch oder realistisch ist (zum Beispiel Gemälde oder KI-generierte Bilder). Die Community-Richtlinien verbieten die explizite Wiedergabe sexueller Handlungen, und unsere Inhaltsrichtlinien verbieten jede Darstellung oder Nachahmung einer sexuellen Handlung, selbst wenn alle Beteiligten vollständig bekleidet sind und die Geste als Witz oder visuelle Anspielung gedacht ist. Unsere Community-Richtlinien verbieten jegliches Ersuchen um sexuelle Handlungen oder deren Anbieten. Vorliegende Inhaltsrichtlinien gehen bei der Durchsetzung dieses Grundsatzes noch weiter (wenn zum Beispiel ein moderat suggestiver Snap die Snapchatter zu einem anderen Account, einer Platform oder Website leiten will, lassen wir nicht zu, dass ein solcher Inhalt verstärkt wird. Das gilt selbst dann, wenn wir nicht bestätigen können, dass tatsächlich um sexuelle Handlungen ersucht wird oder solche angeboten werden).

  • Sexuelle Belästigung und nicht einvernehmliches sexuelles Material. Solcherlei verbieten unsere Community-Richtlinien auf der gesamten Plattform. Die Inhaltsrichtlinien gehen darüber noch hinaus und verbieten unsensible oder potenziell erniedrigende Inhalte sexueller Natur, also etwa sexuelle Objektifizierung oder manipuliertes Bildmaterial, das eine Person ohne deren Zustimmung sexualisiert (etwa die Bearbeitung des Aussehens eines Prominenten, um bestimmte sexualisierte Merkmale zu betonen). Wir verbieten auch Spekulationen über das Geschlecht oder die Sexualität einer Person (zum Beispiel: „Ist ___ in Wahrheit homosexuell?“). Nicht zulässig ist auch eine dramatisierte Berichterstattung über Sexualverbrechen oder sexuelle Tabus (zum Beispiel: „10 Lehrer, die ihre Schüler geheiratet haben“).

  • Sexuell explizite Sprache. Unsere Community-Richtlinien hindern Snapchatter zwar nicht daran, über Erwachsenenthemen privat oder in ihren Storys zu sprechen. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten jedoch explizite Formulierungen, die Sexualhandlungen, Genitalien, Sexspielzeug, Sexarbeit oder sexuelle Tabus beschreiben (zum Beispiel Inzest oder Sodomie) . Dies schließt Emojis in explizit sexuellen Kontexten ein. Hierunter fallen auch Anspielungen, die spezifisch genug sind, um sich damit auf bestimmte Geschlechtsakte oder Körperteile zu beziehen. 

  • Offensichtlich suggestive Bilder. Unsere Community-Richtlinien verbieten Snapchattern zwar nicht, zweideutige oder pikante Bilder zu teilen. Doch diese Inhaltsrichtlinien verbieten Bilder, die für gewöhnlich stark sexualisierte Körperteile (wie Brüste, Hintern oder Schritt) anhand des Kamerablickwinkels, der Kleidung, einer Pose oder durch andere Mittel sexuell provokant hervorheben. Dies gilt auch dann, wenn die Person nicht nackt ist oder auch dann, wenn die Person kein echter Mensch ist (wie bei Animationen oder Zeichnungen). Dies schließt auch körperlose Nahaufnahmen von sexualisierten Körperteilen ein. Gleichermaßen zählen auch simulierte sexuelle Aktivitäten, wie das Posieren in Sexpositionen, das Nachahmen von sexuellen Handlungen oder die Inszenierung von Objekten auf sexuell provokative Weise dazu.

  • Minderjährige in sexuellen Situationen. Unsere Community-Richtlinien verbieten jede Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern strikt. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus auch solche Inhalte, die unter Umständen nicht der gesetzlichen Definition für Material zur sexuellen Ausbeutung oder zum Missbrauch von Kindern entsprechen. Das bedeutet, dass wir keine Verstärkung von Inhalten zulassen, die eine reale oder fiktive Beziehung romantischer oder sexueller Natur zwischen Erwachsenen und Minderjährigen darstellen, es sei denn, der konkrete Vorfall sei berichtenswert, weil er für aktuelle Themen, prominente Personen oder bekannte Einrichtungen relevant ist. Selbst in berichtenswerten Fällen darf die Berichterstattung über Minderjährige in sexuellen Situationen nicht dramatisiert, suggestiv oder ausbeuterisch sein. Dies gilt auch für reale oder fiktive Inhalte über sexuelle Handlungen zwischen Minderjährigen. Wir erlauben Folgendes:

    • Inhalte über die sexuelle oder geschlechtsspezifische Identität von Teenagern oder ihre altersgerechten emotionalen Beziehungen, sofern diese Inhalte nicht suggestiv oder explizit sind.

    • Berichterstattung über Sexualverbrechen oder sexuelle Belästigung: Solange die Berichterstattung Nachrichtenwert hat. Sie muss also für ein bereits bekanntes Thema, eine Person oder eine Institution relevante, neue Informationen beinhalten.

Sensibel: 

Folgende Thematiken oder Inhalte kommen für eine Empfehlung in Frage. Wir können jedoch entscheiden, die Sichtbarkeit dieser Inhalte gemäß Alter, Standort, Präferenzen oder anderer Kriterien auf bestimmte Snapchatter zu beschränken.

  • Freizügige Bilder, die keine Nacktbilder sind. Darunter fallen Bilder, die nebenbei auch die Aufmerksamkeit auf häufig sexualisierte Körperteile lenken, bei denen jedoch keine explizite Zweideutigkeit beabsichtigt ist (z. B. spärliche oder enge Kleidung in einem aktivitätsgerechten Kontext, wie Bademode, Fitnesskleidung, Veranstaltungen auf dem roten Teppich, Laufstegmode).

  • Mäßig suggestive Sprache. Darunter fallen auch subtile Anspielungen, die ein sexuelles Interesse zum Ausdruck bringen, ohne auf bestimmte Geschlechtsakte anzuspielen oder bestimmte Körperteile zu nennen.

  • Inhalte über sexuelle Gesundheit, die aufklärend sind, sich auf Sicherheit konzentrieren, kein gefährliches Verhalten fördern und sich auch für Snapchatter im Alter von 13 Jahren eignen.

  • Nicht suggestive sexuelle Inhalte im Kontext von Nachrichten, Kommentaren von öffentlichem Interesse oder Bildung (z. B. Kunstgeschichte).

  • Inhalte mit Personen, die hauptsächlich für ihre Arbeit in der Unterhaltung für Erwachsene bekannt sind.

5. Harassment & Bullying

Nicht geeignet für Empfehlungen:

Jegliche Form von Belästigung oder Mobbing, die gemäß unseren Community-Richtlinien verboten ist, hat auf Snapchat generell keinen Platz, und das Verbot gilt auch für private Inhalte und Snapchatter-Storys. Damit ein Inhalt für eine Empfehlung an ein breiteres Publikum infrage kommt, darf er Folgendes nicht enthalten:

  • Zweideutige Versuche, jemanden zu beschämen oder zu demütigen. Unsere Community-Richtlinien verbieten jede Form von Belästigung und Mobbing. Diese Inhalts-Richtlinien geben jedoch einen noch strengeren Standard vor, denn sie kommen auch dann zur Anwendung, wenn die Absicht, jemanden zu beschämen, nicht klar und deutlich zutage tritt (ein Snap zu einem „Roast“ zum Beispiel, bei dem nicht klar ist, ob die betroffene Person vor der Kamera verspottet werden möchte). Das gilt auch für erniedrigende oder herabsetzende Sprache. Dazu gehört auch, eine Person auf der Grundlage ihres Aussehens zu objektivieren, und das ist auch in Bezug auf eine Person des öffentlichen Lebens verboten.

    • Klarstellung: Kritik an oder eine satirische Bezugnahme auf Äußerungen oder Handlungen prominenter Erwachsener oder Organisationen, die der Öffentlichkeit bekannt sind, gilt nicht als Belästigung oder Mobbing.
      Sexuelle Belästigungen jeglicher Art (siehe oben „Sexuelle Inhalte“) sind auf Snapchat grundsätzlich und überall verboten.

  • Verletzungen der Privatsphäre. Unsere Community-Richtlinien enthalten detaillierte Informationen zu den Arten privater Informationen, die nicht weitergegeben werden sollen. Die vorliegenden Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus das Teilen von Abbildungen von Kindern und das gilt auch für Kinder von Personen des öffentlichen Lebens. Dabei gelten lediglich die folgenden Ausnahmen:

    • Die Kinder sind ein zentrales Element in einer Geschichte mit Nachrichtenwert.

    • Die Kinder begleiten ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten bei einem öffentlichen Anlass.

    • Der Inhalt wurde mit der Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erstellt.

  • Jemandem eine schwere Verletzung oder den Tod wünschen (zum Beispiel: „Ich hoffe, dass mein Ex mit seinem neuen Auto einen Unfall hat“).

  • Gegen eine andere Person gerichtete Obszönitäten. Unsere Community-Richtlinien erlauben obszöne Äußerungen mit Bezug auf den Sprecher selbst. Vulgäre oder obszöne Äußerungen in Bezug auf andere Personen oder Gruppen hingegen verbietet die vorliegende Inhaltsrichtlinie, selbst wenn diese Äußerungen nur angedeutet oder verdeckt sind und von ihrem Schweregrad noch keine Hassrede oder sexuell explizite Anspielungen darstellen.

  • Bösartige oder gefährliche Streiche, die das Opfer zu der Annahme veranlassen können, unmittelbar von Verletzungen, Tod oder Verlust bedroht zu sein.

  • Mangelnde Sensibilität in Bezug auf tragische Ereignisse oder Themen (z. B. Verspottung von Menschen, die Opfer von Gewalt durch Beziehungspartner wurden).

6. Disturbing or Violent Content

Nicht geeignet für Empfehlungen:

Verstörende oder gewalttätige Inhalte jeder Art, die unsere Community-Richtlinien verbieten, sind auf Snapchat generell verboten. Damit ein Inhalt für eine Empfehlung an ein breiteres Publikum infrage kommt, darf er Folgendes nicht enthalten:

  • Grafische oder grundlose Darstellungen. Unsere Community-Richtlinien verbieten Darstellungen von grundloser Gewalt gegen Menschen oder Tieren. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten nicht nur grafische oder grundlose Darstellungen von Gewalt, aber auch von schwerer Krankheit, Verletzungen oder Tod. Unsere Community-Richtlinien verbieten keine Inhalte, die medizinische oder kosmetische Verfahren darstellen (z. B. das Ausdrücken von Pickeln, Ohrenreinigung, Fettabsaugung usw.). Solche Inhalte kommen jedoch nicht für eine Empfehlung in Frage, wenn sie Darstellungen enthalten. „Grafisch“ steht in diesem Zusammenhang für reale Bilder von Körperflüssigkeiten oder -ausscheidungen wie Eiter, Blut, Urin, Kot, Galle, Infektionen oder Verwesung. Wir verweigern die Verstärkung von Abbildungen des menschlichen Körpers, die vorsätzlich eine instinktiv abstoßende Wirkung erzielen sollen, darunter etwa scharfe Objekte in der Nähe von Haut oder Augen sowie Ungeziefer in der Nähe des Mundes. Zwar verbieten bereits unsere Community-Richtlinien Inhalte, die Tierquälerei zeigen, doch vorliegende Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus das Abbilden schweren Leids von Tieren (z. B. offene Wunden, Abmagerung, zerbrochene oder verstümmelte Körperteile), sterbender Tiere oder von Kadavern.

  • Verherrlichung von Gewalt. Unsere Community-Richtlinien verbieten es, Unterstützung für Gewalt gegen Personen zum Ausdruck zu bringen oder zu Gewalt gegen Personen zu ermutigen. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus jede zweideutige Unterstützung oder stillschweigende Zustimmung zu Gewalt.

  • Verherrlichung von Selbstverletzungen. Unsere Community-Richtlinien verbieten es, Selbstverletzung, Selbstmord oder Essstörungen zu fördern. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus das Verstärken grenzwertiger ironischer Inhalte (etwa scherzhafte Aufforderungen wie „Lösche deinen Account und kys“ oder jegliche „thinspo“- und „pro-ana“-Inhalte).

  • Unsere Community-Richtlinien untersagen jede Ermunterung zu gefährlichen Verhaltensweisen. Vorliegende Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus die Verstärkung von Inhalten, die gefährliche Aktivitäten dafür nicht professionell ausgebildeter Darsteller zeigen, darunter etwa Stunts oder „Herausforderungen“, die zu Verletzungen, Krankheit, Tod, Leid oder Sachschäden führen können.

  • Reißerische oder dramatisierte Berichte über bestürzende Vorfälle. Unsere Community-Richtlinien verbieten keine Inhalte über bestürzende Vorfälle. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten jedoch das Verstärken von Inhalten über Gewalttaten, Sexualverbrechen oder Verbrechen an Minderjährigen ohne Nachrichtenwert. Ein Inhalt gilt dann als „berichtenswert“, wenn er zeitnah berichtet wird und sich auf eine prominente Person oder Gruppe bzw. ein Thema von öffentlichem Interesse bezieht.

Sensibel:

Folgende Thematiken oder Inhalte kommen für eine Empfehlung in Frage. Wir können jedoch entscheiden, die Sichtbarkeit dieser Inhalte gemäß Alter, Standort, Präferenzen oder anderer Kriterien auf bestimmte Snapchatter zu beschränken.

  • Gewalt im Kontext nationaler Nachrichten, Bildungsinhalte oder öffentlicher Diskurse, wenn die Inhalte keine Abbildungen von Tod oder Verstümmelungen enthalten. Verstörende Vorfälle wie Sexual- oder Gewaltverbrechen können Nachrichtenwert haben, wenn zeitnah über sie berichtet wird und eine prominente Person oder Gruppe bzw. ein Thema von öffentlichem Interesse involviert ist.

  • Debatten zum Thema Selbstschädigung wie zum Beispiel Essstörungen.

  • Nicht grafisch dargestellte Gesundheitsprobleme, medizinische Behandlungen, medizinische Behandlungsumgebungen oder Ausstattung. Dazu zählen konservierte Körperorgane in bildungsbezogenen oder berichtenswerten Kontexten.

  • Kosmetische Verfahren, bei denen die Haut nicht beschädigt wird.

  • Körpermodifikationen wie Tattoo-Nadeln auf der Haut oder Piercings, die gerade ausgeführt werden.

  • Tiere in Gefahr oder in Not in natürlichen Umgebungen, wenn weder ihr Sterben noch Blut abgebildet wird.

  • Tierarten, die häufig Phobien auslösen, also etwa Spinnen, Insekten oder Schlangen.
    Fiktive, aber realistische und potenziell verstörende Bilder. Dazu gehört Gewalt in Kontexten fiktiver Unterhaltung (z. B. in einem Film, Videospiel oder Comedy-Sketch). Dazu zählen auch Inhalte mit Horrorthemen (z. B. Spezialeffekt-Make-up, Kostüme, Requisiten). Darunter fallen auch Bilder, die starke körperliche Reaktionen hervorrufen sollen (z. B. poröse Objekte, die Trypophobie auslösen, Klebstoffe zur Simulation von Hautabschälungen oder Samen, um Zecken zu simulieren).

  • Obszönitäten oder Schimpfwörter, die sich nicht an eine konkrete Person richten, nicht abwertend für eine Gruppe sind und nicht in einem explizit sexuellen Kontext stehen. Darunter fallen auch allgemein gebräuchliche Schimpfwörter, die Frustration ausdrücken sollen (z. B. „Sch****”, „f***”).

7. False or Deceptive Information

Nicht geeignet für Empfehlungen:

Schädigende Falschinformationen jeder Art, die unsere Community-Richtlinien verbieten, sind auf Snapchat generell verboten. Kreatoren und Partner sind dafür verantwortlich, die Fakten in ihren Inhalten zu überprüfen. Kreatoren und Partnern ist es untersagt, ungenaue oder irreführende Inhalte zu veröffentlichen, unabhängig davon, ob es sich um ernste Themen (Politik, Gesundheit, tragische Ereignisse) oder kurzweilige Inhalte handelt (Unterhaltungsklatsch, scherzhafte Falschmeldungen usw.). Damit ein Inhalt für eine Empfehlung an ein breiteres Publikum infrage kommt, darf er Folgendes nicht enthalten:

  • Falsche oder unbelegte politische Informationen. Unsere Community-Richtlinien verbieten politische Falschinformationen, wie etwa die Verbreitung unrichtiger Wahlergebnisse, falsche Darstellungen der Standpunkte von Kandidaten oder sonstige Inhalte, die zivilgesellschaftliche Prozesse untergraben. In manchen Fällen können unsere Überprüfungsteams unter Umständen nicht verifizieren, ob eine politische Behauptung wahr, falsch oder potenziell irreführend ist. Zweideutige Inhalte können unter Freunden oder Followern erlaubt sein, doch für eine Empfehlung von Inhalten kommen sie nicht in Frage.

  • Falsche oder unbegründete Informationen zu Fragen der Gesundheit. Solcherlei Inhalte verbieten unsere Community-Richtlinien, und dementsprechend kommen sie auch gemäß diesen Inhaltsrichtlinien nicht in Frage.

  • Leugnung tragischer Ereignisse. Solcherlei Inhalte verbieten unsere Community-Richtlinien, und dementsprechend kommen sie auch gemäß diesen Inhaltsrichtlinien nicht in Frage.

  • Manipulierte Medien, die Falschmeldungen verbreiten oder irreführend sind. Unsere Community-Richtlinien konzentrieren sich auf das Potenzial, das manipulierte Medien haben, um Schaden zuzufügen (etwa mit Deep-Fake-Meldungen über Politiker, die angeblich etwas Peinliches tun). Unsere Inhaltsrichtlinien gehen darüber hinaus und unterbinden die Möglichkeit, falsche oder irreführende Informationen noch zu verstärken, selbst wenn kein offenkundiges Risiko für die Gesellschaft besteht. Das gilt zum Beispiel für Clickbait-Bilder, die anhand von Bildbearbeitungswerkzeugen oder KI eine Schlange in der Größe eines Busses darstellen oder Schauspieler in Kostüme stecken, um völlig unbegründete Casting-Gerüchte zu verbreiten. Solche Fälle stellen keine Bedrohung für die zivilgesellschaftliche Integrität oder die öffentliche Gesundheit dar, sind aber dennoch irreführend.

  • Irreführende Aneignung der Identität anderer Personen oder einer Vertreterrolle für Marken oder Organisationen. Solche Inhalte sind schon in unseren Community-Richtlinien verboten, und diese Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus Zweideutigkeiten oder Unklarheiten hinsichtlich der Aneignung fremder Identitäten. Satire, Parodien und Kommentare sind zwar erlaubt, doch selbst für einen noch jungen, also etwa 13-jährigen Zuschauer muss die Urheberschaft der Inhalte einigermaßen klar ersichtlich sein.

  • Irreführende Marketingtaktiken egal welcher Art. Wir verbieten Links mit exzessiven Weiterleitungen oder solche Links, die Pop-ups oder Pop-unders oder eine übermäßige Auslieferung von Werbung verursachen. Du darfst das endgültige Weiterleitungsziel oder die Landingpage eines Links nicht ändern, nachdem du ihn in deine Inhalte eingebunden hast. Alle Links in deinen Inhalten müssen darüber hinaus unseren Inhaltsrichtlinien entsprechen.

  • Engagement-Baits. Dies meint Inhalte, bei denen die Absicht nicht darin besteht, die Betrachter zu unterhalten oder zu informieren, sondern sie zu manipulieren, um die Aufrufe oder Interaktionen des Snaps zu verbessern. Engagement Bait weckt oft eine Erwartung, die nie erfüllt wird. Nachfolgend eine nicht erschöpfende Liste von Beispielen für verbotene Köder, die Engagement bewirken sollen:

    • Eine Bildunterschrift wie „du wirst sehen ...“, aber du „siehst“ es nie.

    • Herausforderungen, die auf nicht vorhandenen Snapchat-Funktionen basieren, wie z. B. „Snapchat wird nicht zulassen, dass du dem 10 Mal ein Like gibst“.

    • Versuche, Likes oder Shares zu instrumentalisieren. Das gilt etwa für Äußerungen wie diese: „Wenn das hier 20.000 Likes erhält, rasiere ich mir den Kopf.“

    • Versuche, jemanden dazu zu verleiten, einen Snap erneut anzusehen oder anzuhalten, etwa durch das Posten langer Textblöcke, das kurze Anzeigen interessanter Inhalte oder das Veröffentlichen von Spielen des Typs „Erkenne den Unterschied“.

    • Die Veröffentlichung irreführender oder sensationeller Schlagzeilen oder Bildkacheln, darunter etwa unbegründete Casting-Gerüchte, das Veröffentlichen einer lange zurückliegenden Verhaftung einer Prominenz als aktuelle Meldung, die Bearbeitung einer Aufnahme des Körpers oder Gesichts einer Person, um eine radikale Veränderung zu suggerieren und Ähnliches.

8. Illegal or Regulated Activities

Nicht geeignet für Empfehlungen:

Wenn illegale oder regulierte Aktivitäten, Produkte oder Leistungen gemäß unseren Community-Richtlinien verboten sind, sind sie auf Snapchat generell verboten. Wenn ein Inhalt für eine Empfehlung an ein breiteres Publikum infrage kommen soll, muss er Folgendes unterlassen:

  • Illegale Aktivitäten ermöglichen oder begünstigen. Solcherlei Inhalte verbieten unsere Community-Richtlinien, und dementsprechend kommen sie auch gemäß diesen Inhaltsrichtlinien nicht in Frage.

  • Tabakwaren, nikotinhaltige Produkte oder Cannabisprodukte und zugehörige Utensilien abbilden. Unsere Community-Richtlinien verbieten zwar nicht, dass Erwachsene in ihren Snaps diese Produkte an Orten verwenden, an denen sie legal sind. Doch in den vorliegenden Inhaltsrichtlinien wird untersagt, solcherlei Inhalte zu verstärken.

  • Gefährlichen Alkoholkonsum darstellen. Unsere Community-Richtlinien verbieten es Erwachsenen zwar nicht, dass ihre Snaps Alkoholkonsum zum Inhalt haben. Doch die vorliegenden Inhaltsrichtlinien verbieten die Verstärkung von Inhalten, die einen übermäßigen oder gefährlichen Alkoholkonsum durch Erwachsene thematisieren. Dazu gehört etwa der schnelle Konsum großer Mengen Alkohol, der Betrieb schwerer Maschinen unter Alkoholeinfluss oder intensives Trinken bis hin zu Sprachstörungen oder einer Bewusstlosigkeit.

  • Das Abbilden echter, moderner und tödlicher Waffen (Schusswaffen, Kampfmesser, Sprengstoff usw.), sofern dies nicht im Kontext von Nachrichten, Aufklärungsarbeit oder einem sportlichen Gebrauch derselben erfolgt.

    • Historische Waffen (Katapulte, Donnerbüchsen, Schwerter usw.) sind erlaubt.

    • Fiktive Waffen (Cosplay-Requisiten, Videospielwaffen usw.) sind erlaubt.

  • Für bestimmte regulierte Güter oder Dienstleistungen werben. Unsere Richtlinie zu gewerblichen Inhalten erläutert, wie Snapchatter kommerzielle Inhalte mit ihren Freunden oder Followern teilen können, darunter auch Inhalte, die ein Targeting auf der Grundlage von Alter oder Standort erfordern. Um jedoch für eine Empfehlung in Frage zu kommen, darf der Inhalt nicht für die folgenden regulierten Bereiche werben:

    • Wohnimmobilien

    • Stellenangebote

    • Glücksspiel, Echtgeld-Spiele/-Wetten, Lotterien, Gewinnspiele

    • Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel oder Produkte zur Gewichtsreduktion. Generell verboten sind unrealistische Aussagen oder Behauptungen über einen potenziellen gesundheitlichen Nutzen eines Produkts oder einer Leistung.

    • Darlehen, Investitionen, Kredite, Kryptowährungen, NFTS oder andere Finanzprodukte oder -dienstleistungen

    • Alkohol

    • Tabak, Cannabis und ihre Derivate (Nikotin, THC/CBD-Produkte) oder Utensilien (Vapes usw.)

    • Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Pyrotechnik, Abrissgeräte

    • Dating-Apps, -Websites oder -Dienste

Sensibel:

Folgende Thematiken oder Inhalte kommen für eine Empfehlung in Frage. Wir können jedoch entscheiden, die Sichtbarkeit dieser Inhalte gemäß Alter, Standort, Präferenzen oder anderer Kriterien auf bestimmte Snapchatter zu beschränken.

  • Moderater Alkoholkonsum von Erwachsenen.

  • Programme oder Techniken zum Abnehmen.

    • Fitness-Inhalte sind für alle Zielgruppen zulässig, wenn sie auf Stärke, Kondition oder Mobilität ausgerichtet sind, und nicht auf einen Gewichtsverlust.

  • Fiktive Verweise auf illegale oder regulierte Aktivitäten (z. B. Witze, Sketches, Szenen aus Filmen oder Videospielen).

9. Hateful Content, Terrorism, and Violent Extremism

Nicht geeignet für Empfehlungen:

Jegliche Hass verbreitenden oder Terrorismus und gewaltbereiten Extremismus gutheißenden Inhalte, die gemäß unseren Community-Richtlinien verboten sind, sind auf Snapchat generell verboten. Damit ein Inhalt für eine Empfehlung an ein breiteres Publikum infrage kommt, darf er Folgendes nicht enthalten:

  • Inhalte von terroristischen Organisationen, gewalttätigen Extremisten oder Hass verbreitenden Gruppen oder solche, die für sie werben. Solche Inhalte verbieten unsere Community-Richtlinien, und dementsprechend kommen sie auch gemäß diesen Inhaltsrichtlinien nicht in Frage.

  • Hassrede. Unsere Community-Richtlinien verbieten Inhalte, die aufgrund von oder unter Bezugnahme auf Hautfarbe, Kaste, ethnischer Zugehörigkeit, nationaler Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Behinderungen, Veteranenstatus, Einwanderungsstatus, sozioökonomischem Status, Alter, Gewicht oder einer Schwangerschaft erniedrigen oder diffamieren bzw. zu Diskriminination oder Gewalt auffordern. Diese Inhaltsrichtlinien verbieten darüber hinaus Inhalte, die sich auf zweideutige oder herabsetzende Weise auf eine der oben aufgeführten Kategorien geschützter Merkmale beziehen. Wenn unklar ist, ob ein Inhalt sich mit diskriminierenden Überzeugungen solidarisieren will, werden wir die Verstärkung solcher Inhalte vorsichtshalber unterlassen.

Sensibel:

Folgende Thematiken oder Inhalte kommen für eine Empfehlung in Frage. Wir können jedoch entscheiden, die Sichtbarkeit dieser Inhalte gemäß Alter, Standort, Präferenzen oder anderer Kriterien auf bestimmte Snapchatter zu beschränken.

  • Die Verwendung behaupteter Verunglimpfungen durch Mitglieder einer Gruppe, zu der auch die verunglimpfte Person gehört.

  • Hassrede oder Symbole im Kontext von Gegenreden, Nachrichten, Bildungsinhalten, Geschichte oder Fiktion.

10. Commercial Content

Unsere Richtlinie für kommerzielle Inhalte gilt für jede Art von Inhalten auf Snapchat, bei denen es sich nicht um herkömmliche, von Snap ausgelieferte Anzeigen handelt, sondern um Werbung, die von Marken, Produkten, Gütern oder einem Dienstleister gesponsort wird bzw. für solche wirbt (gilt auch für deine eigene Marke oder dein Geschäft).

Ein kommerzieller Inhalt kommt in folgenden Fällen nicht für eine Empfehlung in Frage:

  • Er verstößt gegen eine Bestimmung unserer Richtlinie für kommerzielle Inhalte.

  • Er ist nicht als kommerzieller Inhalt erkennbar. Snap hilft mit dem „Bezahlte Partnerschaften“-Tool und mit weiteren Tools für das Targeting gemäß Alter und Standort Urhebern, Partnern und Marken dabei, 1) die lokalen Gesetze, 2) unsere Werberichtlinien und 3) unsere Richtlinie für kommerzielle Inhalte einzuhalten. Wir verlangen die Verwendung dieser Tools, wenn der entsprechende Zusammenhang gegeben ist.